Jahresabschluss 2021
Aktivseite
Jahresbilanz zum 31.12.2021
EUR | EUR | EUR | Geschäftsjahr EUR | Vorjahr TEUR | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Barreserve | |||||
a) Kassenbestand | 4.027.312,48 | 5.239 | ||||
b) Guthaben bei Zentralnotenbanken | 213.674.878,40 | 206.728 | ||||
darunter: bei der Deutschen Bundesbank | 213.674.878,40 | (206.728) | ||||
c) Guthaben bei Postgiroämtern | – | 217.702.190,88 | – | |||
2. | Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind | |||||
a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen | – | – | ||||
darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar | – | (-) | ||||
b) Wechsel | – | – | – | |||
3. | Forderungen an Kreditinstitute | |||||
a) täglich fällig | 67.925.541,71 | 10.920 | ||||
b) andere Forderungen | 14.332.220,74 | 82.257.762,45 | 14.303 | |||
4. | Forderungen an Kunden | 3.536.982.808,89 | 3.457.568 | |||
darunter: durch Grundpfandrechte gesichert | 2.728.935.338,81 | (2.651.409) | ||||
Kommunalkredite | – | (-) | ||||
5. | Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere | |||||
a) Geldmarktpapiere | ||||||
aa) von öffentlichen Emittenten | – | – | ||||
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank | – | (-) | ||||
ab) von anderen Emittenten | – | – | – | |||
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank | – | (-) | ||||
b) Anleihen und Schuldverschreibungen | ||||||
ba) von öffentlichen Emittenten | 62.555.785,94 | 70.664 | ||||
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank | 57.535.340,73 | (65.644) | ||||
bb) von anderen Emittenten | 159.977.646,29 | 222.533.432,23 | 173.684 | |||
darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank | 150.542.039,24 | (160.297) | ||||
c) eigene Schuldverschreibungen | – | 222.533.432,23 | – | |||
Nennbetrag | – | (-) | ||||
6. | Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | 500.730.689,40 | 455.831 | |||
6a. | Handelsbestand | – | – | |||
7. | Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften | |||||
a) Beteiligungen | 12.436.378,52 | 11.073 | ||||
darunter: an Kreditinstituten | – | (-) | ||||
an Finanzdienstleistungsinstituten | – | (-) | ||||
b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften | 8.050,00 | 12.444.428,52 | 8 | |||
darunter: bei Kreditgenossenschaften | – | (-) | ||||
bei Finanzdienstleistungsinstituten | – | (-) | ||||
8. | Anteile an verbundenen Unternehmen | 4.016.557,13 | 3.928 | |||
darunter: an Kreditinstituten | – | (-) | ||||
an Finanzdienstleistungsinstituten | – | (-) | ||||
9. | Treuhandvermögen | 1.475,61 | 3 | |||
darunter: Treuhandkredite | 1.475,61 | (3) | ||||
10. | Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch | – | – | |||
11. | Immaterielle Anlagewerte | |||||
a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte | – | – | ||||
b) Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | 281.332,00 | 259 | ||||
c) Geschäfts- oder Firmenwert | – | – | ||||
d) Geleistete Anzahlungen | 35.700,00 | 317.032,00 | 93 | |||
12. | Sachanlagen | 64.367.434,67 | 97.679 | |||
13. | Sonstige Vermögensgegenstände | 1.339.453,41 | 4.191 | |||
14. | Rechnungsabgrenzungsposten | 1.416.692,35 | 1.320 | |||
Summe der Aktiva | 4.644.109.957,54 | 4.513.491 |
Passivseite
Jahresbilanz zum 31.12.2021
EUR | EUR | EUR | Geschäftsjahr EUR | Vorjahr TEUR | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | |||||
a) täglich fällig | 87,40 | 20.000 | ||||
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist | 670.285.171,20 | 670.285.258,60 | 656.592 | |||
2. | Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | |||||
a) Spareinlagen | ||||||
aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten | 820.752.975,44 | 813.875 | ||||
ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten | 4.726.172,68 | 825.479.148,12 | 5.339 | |||
b) andere Verbindlichkeiten | ||||||
ba) täglich fällig | 2.119.679.765,00 | 1.972.316 | ||||
bb) mit verlängerter Laufzeit oder Kündigungsfrist | 604.591.607,26 | 2.724.271.372,26 | 3.549.750.520,38 | 649.007 | ||
3. | Verbriefte Verbindlichkeiten | |||||
a) begebene Schuldverschreibungen | – | – | ||||
b) andere verbriefte Verbindlichkeiten | – | – | – | |||
darunter: Geldmarktpapiere | – | (-) | ||||
eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf | – | (-) | ||||
4. | Treuhandverbindlichkeiten | 1.475,61 | 3 | |||
darunter: Treuhandkredite | 1.475,61 | (3) | ||||
5. | Sonstige Verbindlichkeiten | 1.880.423,60 | 2.693 | |||
6. | Rechnungsabgrenzungsposten | 84.998,37 | 93 | |||
7. | Rückstellungen | |||||
a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | 11.797.092,00 | 10.950 | ||||
b) Steuerrückstellungen | 1.353.200,00 | 517 | ||||
c) andere Rückstellungen | 5.116.149,02 | 18.266.441,02 | 5.710 | |||
8. | … | – | – | |||
9. | Nachrangige Verbindlichkeiten | 78.287.232,99 | 78.030 | |||
10. | Genussrechtskapital | – | – | |||
darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig | – | (-) | ||||
11. | Fonds für allgemeine Bankrisiken | 161.600.000,00 | 140.850 | |||
darunter: Sonderposten n. § 340e Abs. 4 HGB | – | (-) | ||||
12. | Eigenkapital | |||||
a) Gezeichnetes Kapital | 28.292.445,42 | 27.237 | ||||
b) Kapitalrücklage | – | – | ||||
c) Ergebnisrücklagen | ||||||
ca) gesetzliche Rücklage | 15.810.000,00 | 15.160 | ||||
cb) andere Ergebnisrücklagen | 113.827.920,00 | 108.807 | ||||
cc) | – | 129.637.920,00 | – | |||
d) Bilanzgewinn | 6.023.241,55 | 163.953.606,97 | 6.312 | |||
Summe der Passiva | 4.644.109.957,54 | 4.513.491 | ||||
1. | Eventualverbindlichkeiten | |||||
a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln | – | – | ||||
b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen | 137.732,37 | 144 | ||||
c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten | – | 137.732,37 | – | |||
2. | Andere Verpflichtungen | |||||
a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften | – | – | ||||
b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen | – | – | ||||
c) Unwiderrufliche Kreditzusagen | 224.457.407,95 | 224.457.407,95 | 254.335 | |||
darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften | – | (-) |
Gewinn- und Verlustrechnung
für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2021
EUR | EUR | EUR | Geschäftsjahr EUR | Vorjahr TEUR | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Zinserträge aus | |||||
a) Kredit- und Geldmarktgeschäften | 58.982.560,83 | 62.223 | ||||
b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen | 1.856.565,65 | 60.839.126,48 | 2.452 | |||
darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen | 107.693,74 | (22) | ||||
2. | Zinsaufwendungen | -12.381.687,55 | 48.457.438,93 | -15.013 | ||
darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen | -2.128,00 | (-6) | ||||
darunter: erhaltene negative Zinsen | 1.041.953,31 | (608) | ||||
3. | Laufende Erträge aus | |||||
a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 7.974.773,37 | 2.262 | ||||
b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften | 498.473,32 | 181 | ||||
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen | 994.389,44 | 9.467.636,13 | 867 | |||
4. | Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen | – | – | |||
5. | Provisionserträge | 4.521.212,40 | 3.930 | |||
6. | Provisionsaufwendungen | -4.976.080,53 | -454.868,13 | -5.548 | ||
7. | Nettoertrag des Handelsbestands | – | – | |||
8. | Sonstige betriebliche Erträge | 21.162.548,87 | 18.928 | |||
darunter: aus der Währungsumrechnung | 543.398,58 | (-) | ||||
darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen | 20.628,09 | (26) | ||||
9. | … | – | – | |||
10. | Allgemeine Verwaltungsaufwendungen | |||||
a) Personalaufwand | ||||||
aa) Löhne und Gehälter | -13.711.875,04 | -13.310 | ||||
ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | -2.986.848,67 | -16.698.723,71 | -2.818 | |||
darunter: für Altersversorgung | -392.428,70 | (-311) | ||||
b) andere Verwaltungsaufwendungen | -22.080.547,94 | -38.779.271,65 | -19.518 | |||
11. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen | -3.879.442,11 | -4.933 | |||
12. | Sonstige betriebliche Aufwendungen | -2.602.176,69 | -5.555 | |||
darunter: aus der Währungsrechnung | – | (-115) | ||||
darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen | -818.662,08 | (-787) | ||||
13. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft | -243.865,54 | – | |||
14. | Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft | – | -243.865,54 | 136 | ||
15. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere | – | – | |||
16. | Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapieren | – | – | 6.726 | ||
17. | Aufwendungen aus Verlustübernahme | – | – | |||
18. | – | – | – | |||
19. | Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | 33.127.999,81 | 31.010 | |||
20. | Außerordentliche Erträge | – | – | |||
21. | Außerordentliche Aufwendungen | – | – | |||
22. | Außerordentliches Ergebnis | – | (-) | |||
23. | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | -6.298.721,75 | -5.693 | |||
24. | Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen | -56.036,51 | -6.354.758,26 | -55 | ||
24a. | Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken | -20.750.000,00 | -19.500 | |||
25. | Jahresüberschuss | 6.023.241,55 | 5.762 | |||
26. | Gewinnvortrag aus dem Vorjahr | – | 550 | |||
6.023.241,55 | 6.312 | |||||
27. | Entnahmen aus Ergebnisrücklagen | |||||
a) aus der gesetzlichen Rücklage | – | – | ||||
b) aus anderen Ergebnisrücklagen | – | – | – | |||
6.023.241,55 | 6.312 | |||||
28. | Einstellungen in Ergebnisrücklagen | |||||
a) in die gesetzliche Rücklage | – | – | ||||
b) in andere Ergebnisrücklagen | – | – | – | |||
6.023.241,55 | 6.312 | |||||
28a. | – | – | – | |||
29. | Bilanzgewinn | 6.023.241,55 | 6.312 |
Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Geschäftsbericht von 2021 als PDF kostenfrei herunterzuladen.
Geschäftsbericht 2021 herunterladen
Der ungekürzte Jahresabschluss nach Handelsgesetzbuch und der Lagebericht können in den Geschäftsräumen der PSD Bank Nürnberg eG eingesehen werden.
GEWINNVERWENDUNG
2021
Für das Berichtsjahr weisen wir einen Gewinn in Höhe von rund 6,02 Millionen Euro gegenüber knapp 6,31 Millionen Euro im Vorjahr aus. Für das Jahr 2021 erhalten die Mitglieder für ihre Produktnutzung insgesamt 411.788 Punkte aus dem Bonusprogramm, die jeweils 50 Cent wert sind.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der Satzung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, den Bilanzgewinn 2021 folgendermaßen zu verwenden:
2,50 % Dividende auf Geschäftsguthaben: 688.900,80 Euro
Zuführung zur gesetzlichen Rücklage: 650.000,00 Euro
Zuführung an andere Ergebnisrücklagen: 4.684.340,75 Euro
Insgesamt: 6.023.241,55 Euro