Vorstandsvorsitzender
Johann Büchler sagt
»Danke, Isolde Bräunling!« 

»Wir möchten uns ganz herzlich bei Isolde Bräunling für die langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der PSD Bank Nürnberg bedanken.
Nach ihrer über 30-jährigen Arbeit im Aufsichtsrat verzichtet Frau Bräunling auf eine mögliche Wiederwahl. Stets repräsentierte sie unsere Mitglieder mit Weitblick und Souveränität. Wir danken Frau Bräunling für die gewinnbringende und stets konstruktive Zusammenarbeit, ihr großes Engagement, insbesondere aber für die Zeit und Arbeit, die sie in unsere Genossenschaft investiert hat.«

Johann Büchler

Zu Beginn der Pandemie waren wir noch verunsichert, weil Informationen verwirrend, teils auch widersprüchlich und die Technik noch lückenhaft waren, so konnten wir 2021 unsere gemachten Erfahrungen aus dem ersten Corona-Jahr nutzen. Der PSD Bank Nürnberg itst es gelungen, souveräner und planbarer mit den Folgen von Infektionen und Quarantäne umzugehen. Online-Meetings und Telefonkonferenzen waren vertraut, die Technik funktionierte weitgehend, jeder hatte seine neue Rolle gefunden. Für 2021 war unser aller Anspruch klar: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden uneingeschränkt die Leistungen auch vor Ort in unseren Filialen bieten. Mit viel Engagement und gegenseitigem Verständnis konnten wir den Geschäftsbetrieb ohne große Einschränkungen fortführen.

85 Jahre PSD Bank Nürnberg

Im letzten Jahr gab es nicht nur Corona, sondern auch etwas zu feiern: Die PSD Bank Nürnberg wurde 85 Jahre alt. Einst als reine Direktbank gegründet, setzt sie von Beginn an auf einen partnerschaftlichen und wertschätz­enden Umgang, ist auf Augenhöhe mit Kundinnen und Kunden, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Mensch stand und steht bei uns im Mittelpunkt.

Zu unseren großen Meilensteinen gehören die Eröffnung der ersten Präsenzfiliale in Nürnberg, der Einstieg in das Online-Banking, die Erweiterung des Geschäftsgebietes auf das Bundesland Sachsen und die Umwandlung in eine Genossenschaft. Die PSD Bank Nürnberg hat bereits viel erlebt. Ich empfinde in der Tat Freude und bin stolz, dass wir gemeinsam im Team und mit unseren Kundin­nen und Kunden die vielen Krisen – allein der letzten 15 Jahre – gut gemeistert haben. Wenn ich an die Fi­nanz­krise 2008, die Staatsschuldenkrise 2011, die andauernde Corona-Pan­demie und jetzt den Krieg in der Ukraine denke, zahlt es sich aus, dass wir sehr viel dafür getan haben, die Bank krisenfest aufzustellen. Wir sind kontinuierlich mit unseren Kundin­nen und Kunden gewachsen und haben uns im Gleichklang mit ihnen entwickelt.

Für die Zukunft wollen wir weiter den Weg einer mo­dernen und erfolgreichen Bank gehen, die Ihre Leis­tungen am Bedarf der Kundinnen und Kunden ausrichtet. Die PSD Bank Nürnberg soll sich als Bank so entwickeln, dass in Zukunft auch meine Enkel und Urenkel, wenn ich mal welche haben sollte, gerne Kunde sein wollen.

Nachhaltig für eine bessere Zukunft

Nachhaltigkeit ist wohl, ohne zu übertreiben, ein Jahrtausendthema. Auch die PSD Bank Nürnberg tut viel dafür. Wir haben bereits über die letzten sieben Jahre hinweg in nachhaltige und regenerative Anlagen investiert. Schwierig war dabei häufig die Trennschärfe zwischen nachhaltigen und weniger nachhaltigen Anlagen zu finden. Hier arbeiten wir an einer Kooperation, um diese Trennung für die Zukunft transparent und offen zu gestalten und erklären zu können.

Das Werte- und Nachhaltigkeitsmanagement ist weitreichender. Neben sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie gilt es auch die unterschiedlichen Interessen unserer Anspruchsgruppen wie Mitglieder, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander zu vereinen. Sehr stark werden wir uns bei unserem Vorge­hen von Menschlichkeit und der Fürsorge für alle Inte­res­sensbereiche leiten lassen.

Generell werden wir unser Handeln an den Nachhaltigkeitszielen des UN Global Compact ausrichten. Eine umfängliche Beratung zu klimafreundlichen Produkten steht in Zukunft immer mehr im Fokus. Wir als Bank und unsere Immobilienanlagen sollen nachhaltig und klimaschonend weiterentwickelt werden.

Mein Jahr 2021

Für mich persönlich war es nach 2020 richtig angenehm, erstmals wieder Menschen zu treffen, gemeinsam, wenn auch in kleinem Rahmen, zu feiern. Nachdem sich für mich Urlaubsreisen noch nicht richtig angefühlt haben, hatte ich zu Hause viel Zeit, mich handwerklich zu betätigen. Das ein oder andere aufgeschobene Projekt konnte ich so realisieren. Es hat richtig Spaß gemacht.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Vorstand der PSD Bank Nürnberg war es schön zu sehen, wie sich Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter weiterentwickelt haben und über sich hinausgewachsen sind. Intern wurden für einige Herausforderungen gute Lösungen gefunden. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden trotz aller Widrigkeiten so gut gelungen ist. Es war ein insgesamt arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr.

Helmut Hollweck

Auch im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie mit das do­minanteste Thema. Sie hat sich nicht nur auf die Arbeit selbst ausgewirkt, sondern auch darauf, wie wir arbeiten. Wir als regionale Filial- und Direktbank haben schon früh auf Digitalisierung und digitale Angebote gesetzt. Doch die Pandemie hat viele Prozesse beschleunigt.

Digitalisierung gibt den Weg vor

Insgesamt hat sich aber das hybride Arbeiten eingespielt und etabliert. Wir kommen dabei zum Schluss, dass wir das Beste aus zwei Welten, eben digital bzw. Home­office und Präsenz, sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unsere Bank herauskristal­lisiert haben. Und bei allen Vorteilen, die das mobile Arbeiten mit sich bringt: Im Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kam immer wieder zum Ausdruck, dass der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist.

Doch das heißt nicht, dass die Zusammenarbeit bei uns im Haus darunter gelitten hätte. Ganz im Gegenteil. Wir konnten feststellen, dass es zum Teil effizienter ist, digi­tal bzw. im Homeoffice zu arbeiten, während unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Kon­takt kreativer waren. Dieses „beste aus zwei Welten“ wollen und werden wir beibehalten und ausbauen – sowohl bei der internen Zusammenarbeit als auch im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden.

Denn auch in dieser Hinsicht hat sich der digitale Vertriebsweg sowie die Videoberatung weiter etabliert. Wie wir von unserer Kundschaft hören, ist dies eine Win-Win-Situation, da Beratungen schneller und flexibler möglich sind. Aber unsere Filialen standen selbstverständlich auch im letzten Jahr offen, damit Raum und Zeit für persönliche Gespräche bleibt.

Nachhaltigkeit bei der PSD Bank Nürnberg

In unserer täglichen Arbeit spüren wir, dass Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt. So stieg im letz­ten Jahr bei unserer Kundschaft vermehrt der Wunsch, ihr Geld nachhaltig anzulegen und damit eine positive Wirkung zu erzielen. Auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemerken wir, dass das Thema an Be­deutung gewinnt und immer mehr nachhaltige Ideen in unsere Arbeit einfließen.

Als Bank haben wir außerdem die Möglichkeit, unser Geld sowie jenes unserer Kundinnen und Kunden so einzusetzen, dass es sinnvoll wirken kann. Dieser besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als Finanzinstitut sind wir uns bewusst. Denn nur mithilfe des Finanzsektors wird langfristig eine nachhaltige Transfor­mation gelingen. Wir sehen es als Chance, Bestehendes zu hinterfragen, uns kontinuierlich rund um Nachhaltigkeitsthemen fortzubilden und Lösungen zu finden. Die Basis hierfür ist unsere ganzheitliche Vorstellung von Nachhaltigkeit: sozial, ökonomisch und ökologisch.

Uns ist bewusst, dass es ein „weiter so“ nicht geben kann. Deshalb werden wir uns weiterhin im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Mitgliedern sowie den Kundinnen und Kunden der PSD Bank Nürnberg mit voller Kraft dafür einsetzen, unseren Planeten zu erhalten, um allen nachfolgenden Generationen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

So haben wir 2021 die Stabstelle Werte und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Damit verfolgen wir zwei Ziele: zum einen die Schaffung eines Wertefundaments als Basis für eine einzigartige Unternehmenskultur, die auf einer ethisch-moralischen Grundhaltung fußt. Und zum an­deren treiben wir so die nachhaltige Ausrichtung un­seres Unternehmens und unseres Kerngeschäfts voran.

Darüber hinaus verfolgen wir mit 21 Teilprojekten aus den Bereichen Werte und Nachhaltigkeit ambitionierte Ziele für die nächsten fünf Jahre. Die Projekte reichen von der nachhaltigen Ausgestaltung unseres Kreditgeschäfts, über den Wissensaufbau rund um Nachhaltigkeitsthemen bis hin zu einem nachhaltig ausgerichteten Vertrieb.

Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere Bank weiter zur Wertebank entwickeln konnten. Das wäre ohne unsere engagierten und tatkräftigen Mitarbei­ter­innen und Mitarbeiter nicht gelungen. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mich an dieser Stelle bei allen dafür bedanken.

Vorstandsperspektive 
»Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere PSD Bank Nürnberg weiter zur Wertebank entwickeln konnten.«

Vorstandsvorsitzender
Johann Büchler sagt
»Danke, Isolde Bräunling!«

»Wir möchten uns ganz herzlich bei Isolde Bräunling für die langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der PSD Bank Nürnberg bedanken.
Nach ihrer über 30-jährigen Arbeit im Aufsichtsrat verzichtet Frau Bräunling auf eine mögliche Wiederwahl. Stets repräsentierte sie unsere Mitglieder mit Weitblick und Souveränität. Wir danken Frau Bräunling für die gewinnbringende und stets konstruktive Zusammenarbeit, ihr großes Engagement, insbesondere aber für die Zeit und Arbeit, die sie in unsere Genossenschaft investiert hat.«

Johann Büchler

Zu Beginn der Pandemie waren wir noch verunsichert, weil Informationen verwirrend, teils auch widersprüchlich und die Technik noch lückenhaft waren, so konnten wir 2021 unsere gemachten Erfahrungen aus dem ersten Corona-Jahr nutzen. Der PSD Bank Nürnberg itst es gelungen, souveräner und planbarer mit den Folgen von Infektionen und Quarantäne umzugehen. Online-Meetings und Telefonkonferenzen waren vertraut, die Technik funktionierte weitgehend, jeder hatte seine neue Rolle gefunden. Für 2021 war unser aller Anspruch klar: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden uneingeschränkt die Leistungen auch vor Ort in unseren Filialen bieten. Mit viel Engagement und gegenseitigem Verständnis konnten wir den Geschäftsbetrieb ohne große Einschränkungen fortführen.

85 Jahre PSD Bank Nürnberg

Im letzten Jahr gab es nicht nur Corona, sondern auch etwas zu feiern: Die PSD Bank Nürnberg wurde 85 Jahre alt. Einst als reine Direktbank gegründet, setzt sie von Beginn an auf einen partnerschaftlichen und wertschätz­enden Umgang, ist auf Augenhöhe mit Kundinnen und Kunden, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Mensch stand und steht bei uns im Mittelpunkt.

Zu unseren großen Meilensteinen gehören die Eröffnung der ersten Präsenzfiliale in Nürnberg, der Einstieg in das Online-Banking, die Erweiterung des Geschäftsgebietes auf das Bundesland Sachsen und die Umwandlung in eine Genossenschaft. Die PSD Bank Nürnberg hat bereits viel erlebt. Ich empfinde in der Tat Freude und bin stolz, dass wir gemeinsam im Team und mit unseren Kundin­nen und Kunden die vielen Krisen – allein der letzten 15 Jahre – gut gemeistert haben. Wenn ich an die Fi­nanz­krise 2008, die Staatsschuldenkrise 2011, die andauernde Corona-Pan­demie und jetzt den Krieg in der Ukraine denke, zahlt es sich aus, dass wir sehr viel dafür getan haben, die Bank krisenfest aufzustellen. Wir sind kontinuierlich mit unseren Kundin­nen und Kunden gewachsen und haben uns im Gleichklang mit ihnen entwickelt.

Für die Zukunft wollen wir weiter den Weg einer mo­dernen und erfolgreichen Bank gehen, die Ihre Leis­tungen am Bedarf der Kundinnen und Kunden ausrichtet. Die PSD Bank Nürnberg soll sich als Bank so entwickeln, dass in Zukunft auch meine Enkel und Urenkel, wenn ich mal welche haben sollte, gerne Kunde sein wollen.

Nachhaltig für eine bessere Zukunft

Nachhaltigkeit ist wohl, ohne zu übertreiben, ein Jahrtausendthema. Auch die PSD Bank Nürnberg tut viel dafür. Wir haben bereits über die letzten sieben Jahre hinweg in nachhaltige und regenerative Anlagen investiert. Schwierig war dabei häufig die Trennschärfe zwischen nachhaltigen und weniger nachhaltigen Anlagen zu finden. Hier arbeiten wir an einer Kooperation, um diese Trennung für die Zukunft transparent und offen zu gestalten und erklären zu können.

Das Werte- und Nachhaltigkeitsmanagement ist weitreichender. Neben sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie gilt es auch die unterschiedlichen Interessen unserer Anspruchsgruppen wie Mitglieder, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander zu vereinen. Sehr stark werden wir uns bei unserem Vorge­hen von Menschlichkeit und der Fürsorge für alle Inte­res­sensbereiche leiten lassen.

Generell werden wir unser Handeln an den Nachhaltigkeitszielen des UN Global Compact ausrichten. Eine umfängliche Beratung zu klimafreundlichen Produkten steht in Zukunft immer mehr im Fokus. Wir als Bank und unsere Immobilienanlagen sollen nachhaltig und klimaschonend weiterentwickelt werden.

Mein Jahr 2021

Für mich persönlich war es nach 2020 richtig angenehm, erstmals wieder Menschen zu treffen, gemeinsam, wenn auch in kleinem Rahmen, zu feiern. Nachdem sich für mich Urlaubsreisen noch nicht richtig angefühlt haben, hatte ich zu Hause viel Zeit, mich handwerklich zu betätigen. Das ein oder andere aufgeschobene Projekt konnte ich so realisieren. Es hat richtig Spaß gemacht.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Vorstand der PSD Bank Nürnberg war es schön zu sehen, wie sich Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter weiterentwickelt haben und über sich hinausgewachsen sind. Intern wurden für einige Herausforderungen gute Lösungen gefunden. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden trotz aller Widrigkeiten so gut gelungen ist. Es war ein insgesamt arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr.

Helmut Hollweck

Auch im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie mit das do­minanteste Thema. Sie hat sich nicht nur auf die Arbeit selbst ausgewirkt, sondern auch darauf, wie wir arbeiten. Wir als regionale Filial- und Direktbank haben schon früh auf Digitalisierung und digitale Angebote gesetzt. Doch die Pandemie hat viele Prozesse beschleunigt.

Digitalisierung gibt den Weg vor

Insgesamt hat sich aber das hybride Arbeiten eingespielt und etabliert. Wir kommen dabei zum Schluss, dass wir das Beste aus zwei Welten, eben digital bzw. Home­office und Präsenz, sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unsere Bank herauskristal­lisiert haben. Und bei allen Vorteilen, die das mobile Arbeiten mit sich bringt: Im Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kam immer wieder zum Ausdruck, dass der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist.

Doch das heißt nicht, dass die Zusammenarbeit bei uns im Haus darunter gelitten hätte. Ganz im Gegenteil. Wir konnten feststellen, dass es zum Teil effizienter ist, digi­tal bzw. im Homeoffice zu arbeiten, während unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Kon­takt kreativer waren. Dieses „beste aus zwei Welten“ wollen und werden wir beibehalten und ausbauen – sowohl bei der internen Zusammenarbeit als auch im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden.

Denn auch in dieser Hinsicht hat sich der digitale Vertriebsweg sowie die Videoberatung weiter etabliert. Wie wir von unserer Kundschaft hören, ist dies eine Win-Win-Situation, da Beratungen schneller und flexibler möglich sind. Aber unsere Filialen standen selbstverständlich auch im letzten Jahr offen, damit Raum und Zeit für persönliche Gespräche bleibt.

Nachhaltigkeit bei der PSD Bank Nürnberg

In unserer täglichen Arbeit spüren wir, dass Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt. So stieg im letz­ten Jahr bei unserer Kundschaft vermehrt der Wunsch, ihr Geld nachhaltig anzulegen und damit eine positive Wirkung zu erzielen. Auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemerken wir, dass das Thema an Be­deutung gewinnt und immer mehr nachhaltige Ideen in unsere Arbeit einfließen.

Als Bank haben wir außerdem die Möglichkeit, unser Geld sowie jenes unserer Kundinnen und Kunden so einzusetzen, dass es sinnvoll wirken kann. Dieser besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als Finanzinstitut sind wir uns bewusst. Denn nur mithilfe des Finanzsektors wird langfristig eine nachhaltige Transfor­mation gelingen. Wir sehen es als Chance, Bestehendes zu hinterfragen, uns kontinuierlich rund um Nachhaltigkeitsthemen fortzubilden und Lösungen zu finden. Die Basis hierfür ist unsere ganzheitliche Vorstellung von Nachhaltigkeit: sozial, ökonomisch und ökologisch.

Uns ist bewusst, dass es ein „weiter so“ nicht geben kann. Deshalb werden wir uns weiterhin im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Mitgliedern sowie den Kundinnen und Kunden der PSD Bank Nürnberg mit voller Kraft dafür einsetzen, unseren Planeten zu erhalten, um allen nachfolgenden Generationen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

So haben wir 2021 die Stabstelle Werte und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Damit verfolgen wir zwei Ziele: zum einen die Schaffung eines Wertefundaments als Basis für eine einzigartige Unternehmenskultur, die auf einer ethisch-moralischen Grundhaltung fußt. Und zum an­deren treiben wir so die nachhaltige Ausrichtung un­seres Unternehmens und unseres Kerngeschäfts voran.

Darüber hinaus verfolgen wir mit 21 Teilprojekten aus den Bereichen Werte und Nachhaltigkeit ambitionierte Ziele für die nächsten fünf Jahre. Die Projekte reichen von der nachhaltigen Ausgestaltung unseres Kreditgeschäfts, über den Wissensaufbau rund um Nachhaltigkeitsthemen bis hin zu einem nachhaltig ausgerichteten Vertrieb.

Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere Bank weiter zur Wertebank entwickeln konnten. Das wäre ohne unsere engagierten und tatkräftigen Mitarbei­ter­innen und Mitarbeiter nicht gelungen. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mich an dieser Stelle bei allen dafür bedanken.

Vorstandsperspektive
»Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere PSD Bank Nürnberg weiter zur Wertebank entwickeln konnten.«

Vorstandsvorsitzender
Johann Büchler sagt
»Danke, Isolde Bräunling!«

»Wir möchten uns ganz herzlich bei Isolde Bräunling für die langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der PSD Bank Nürnberg bedanken.
Nach ihrer über 30-jährigen Arbeit im Aufsichtsrat verzichtet Frau Bräunling auf eine mögliche Wiederwahl. Stets repräsentierte sie unsere Mitglieder mit Weitblick und Souveränität. Wir danken Frau Bräunling für die gewinnbringende und stets konstruktive Zusammenarbeit, ihr großes Engagement, insbesondere aber für die Zeit und Arbeit, die sie in unsere Genossenschaft investiert hat.«

Johann Büchler

Zu Beginn der Pandemie waren wir noch verunsichert, weil Informationen verwirrend, teils auch widersprüchlich und die Technik noch lückenhaft waren, so konnten wir 2021 unsere gemachten Erfahrungen aus dem ersten Corona-Jahr nutzen. Der PSD Bank Nürnberg itst es gelungen, souveräner und planbarer mit den Folgen von Infektionen und Quarantäne umzugehen. Online-Meetings und Telefonkonferenzen waren vertraut, die Technik funktionierte weitgehend, jeder hatte seine neue Rolle gefunden. Für 2021 war unser aller Anspruch klar: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden uneingeschränkt die Leistungen auch vor Ort in unseren Filialen bieten. Mit viel Engagement und gegenseitigem Verständnis konnten wir den Geschäftsbetrieb ohne große Einschränkungen fortführen.

85 Jahre PSD Bank Nürnberg

Im letzten Jahr gab es nicht nur Corona, sondern auch etwas zu feiern: Die PSD Bank Nürnberg wurde 85 Jahre alt. Einst als reine Direktbank gegründet, setzt sie von Beginn an auf einen partnerschaftlichen und wertschätz­enden Umgang, ist auf Augenhöhe mit Kundinnen und Kunden, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Mensch stand und steht bei uns im Mittelpunkt.

Zu unseren großen Meilensteinen gehören die Eröffnung der ersten Präsenzfiliale in Nürnberg, der Einstieg in das Online-Banking, die Erweiterung des Geschäftsgebietes auf das Bundesland Sachsen und die Umwandlung in eine Genossenschaft. Die PSD Bank Nürnberg hat bereits viel erlebt. Ich empfinde in der Tat Freude und bin stolz, dass wir gemeinsam im Team und mit unseren Kundin­nen und Kunden die vielen Krisen – allein der letzten 15 Jahre – gut gemeistert haben. Wenn ich an die Fi­nanz­krise 2008, die Staatsschuldenkrise 2011, die andauernde Corona-Pan­demie und jetzt den Krieg in der Ukraine denke, zahlt es sich aus, dass wir sehr viel dafür getan haben, die Bank krisenfest aufzustellen. Wir sind kontinuierlich mit unseren Kundin­nen und Kunden gewachsen und haben uns im Gleichklang mit ihnen entwickelt.

Für die Zukunft wollen wir weiter den Weg einer mo­dernen und erfolgreichen Bank gehen, die Ihre Leis­tungen am Bedarf der Kundinnen und Kunden ausrichtet. Die PSD Bank Nürnberg soll sich als Bank so entwickeln, dass in Zukunft auch meine Enkel und Urenkel, wenn ich mal welche haben sollte, gerne Kunde sein wollen.

Nachhaltig für eine bessere Zukunft

Nachhaltigkeit ist wohl, ohne zu übertreiben, ein Jahrtausendthema. Auch die PSD Bank Nürnberg tut viel dafür. Wir haben bereits über die letzten sieben Jahre hinweg in nachhaltige und regenerative Anlagen investiert. Schwierig war dabei häufig die Trennschärfe zwischen nachhaltigen und weniger nachhaltigen Anlagen zu finden. Hier arbeiten wir an einer Kooperation, um diese Trennung für die Zukunft transparent und offen zu gestalten und erklären zu können.

Das Werte- und Nachhaltigkeitsmanagement ist weitreichender. Neben sozialer Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie gilt es auch die unterschiedlichen Interessen unserer Anspruchsgruppen wie Mitglieder, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander zu vereinen. Sehr stark werden wir uns bei unserem Vorge­hen von Menschlichkeit und der Fürsorge für alle Inte­res­sensbereiche leiten lassen.

Generell werden wir unser Handeln an den Nachhaltigkeitszielen des UN Global Compact ausrichten. Eine umfängliche Beratung zu klimafreundlichen Produkten steht in Zukunft immer mehr im Fokus. Wir als Bank und unsere Immobilienanlagen sollen nachhaltig und klimaschonend weiterentwickelt werden.

Mein Jahr 2021

Für mich persönlich war es nach 2020 richtig angenehm, erstmals wieder Menschen zu treffen, gemeinsam, wenn auch in kleinem Rahmen, zu feiern. Nachdem sich für mich Urlaubsreisen noch nicht richtig angefühlt haben, hatte ich zu Hause viel Zeit, mich handwerklich zu betätigen. Das ein oder andere aufgeschobene Projekt konnte ich so realisieren. Es hat richtig Spaß gemacht.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Vorstand der PSD Bank Nürnberg war es schön zu sehen, wie sich Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter weiterentwickelt haben und über sich hinausgewachsen sind. Intern wurden für einige Herausforderungen gute Lösungen gefunden. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden trotz aller Widrigkeiten so gut gelungen ist. Es war ein insgesamt arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr.

Helmut Hollweck

Auch im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie mit das do­minanteste Thema. Sie hat sich nicht nur auf die Arbeit selbst ausgewirkt, sondern auch darauf, wie wir arbeiten. Wir als regionale Filial- und Direktbank haben schon früh auf Digitalisierung und digitale Angebote gesetzt. Doch die Pandemie hat viele Prozesse beschleunigt.

Digitalisierung gibt den Weg vor

Insgesamt hat sich aber das hybride Arbeiten eingespielt und etabliert. Wir kommen dabei zum Schluss, dass wir das Beste aus zwei Welten, eben digital bzw. Home­office und Präsenz, sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unsere Bank herauskristal­lisiert haben. Und bei allen Vorteilen, die das mobile Arbeiten mit sich bringt: Im Gespräch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kam immer wieder zum Ausdruck, dass der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist.

Doch das heißt nicht, dass die Zusammenarbeit bei uns im Haus darunter gelitten hätte. Ganz im Gegenteil. Wir konnten feststellen, dass es zum Teil effizienter ist, digi­tal bzw. im Homeoffice zu arbeiten, während unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Kon­takt kreativer waren. Dieses „beste aus zwei Welten“ wollen und werden wir beibehalten und ausbauen – sowohl bei der internen Zusammenarbeit als auch im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden.

Denn auch in dieser Hinsicht hat sich der digitale Vertriebsweg sowie die Videoberatung weiter etabliert. Wie wir von unserer Kundschaft hören, ist dies eine Win-Win-Situation, da Beratungen schneller und flexibler möglich sind. Aber unsere Filialen standen selbstverständlich auch im letzten Jahr offen, damit Raum und Zeit für persönliche Gespräche bleibt.

Nachhaltigkeit bei der PSD Bank Nürnberg

In unserer täglichen Arbeit spüren wir, dass Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt. So stieg im letz­ten Jahr bei unserer Kundschaft vermehrt der Wunsch, ihr Geld nachhaltig anzulegen und damit eine positive Wirkung zu erzielen. Auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemerken wir, dass das Thema an Be­deutung gewinnt und immer mehr nachhaltige Ideen in unsere Arbeit einfließen.

Als Bank haben wir außerdem die Möglichkeit, unser Geld sowie jenes unserer Kundinnen und Kunden so einzusetzen, dass es sinnvoll wirken kann. Dieser besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als Finanzinstitut sind wir uns bewusst. Denn nur mithilfe des Finanzsektors wird langfristig eine nachhaltige Transfor­mation gelingen. Wir sehen es als Chance, Bestehendes zu hinterfragen, uns kontinuierlich rund um Nachhaltigkeitsthemen fortzubilden und Lösungen zu finden. Die Basis hierfür ist unsere ganzheitliche Vorstellung von Nachhaltigkeit: sozial, ökonomisch und ökologisch.

Uns ist bewusst, dass es ein „weiter so“ nicht geben kann. Deshalb werden wir uns weiterhin im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Mitgliedern sowie den Kundinnen und Kunden der PSD Bank Nürnberg mit voller Kraft dafür einsetzen, unseren Planeten zu erhalten, um allen nachfolgenden Generationen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

So haben wir 2021 die Stabstelle Werte und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Damit verfolgen wir zwei Ziele: zum einen die Schaffung eines Wertefundaments als Basis für eine einzigartige Unternehmenskultur, die auf einer ethisch-moralischen Grundhaltung fußt. Und zum an­deren treiben wir so die nachhaltige Ausrichtung un­seres Unternehmens und unseres Kerngeschäfts voran.

Darüber hinaus verfolgen wir mit 21 Teilprojekten aus den Bereichen Werte und Nachhaltigkeit ambitionierte Ziele für die nächsten fünf Jahre. Die Projekte reichen von der nachhaltigen Ausgestaltung unseres Kreditgeschäfts, über den Wissensaufbau rund um Nachhaltigkeitsthemen bis hin zu einem nachhaltig ausgerichteten Vertrieb.

Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere Bank weiter zur Wertebank entwickeln konnten. Das wäre ohne unsere engagierten und tatkräftigen Mitarbei­ter­innen und Mitarbeiter nicht gelungen. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mich an dieser Stelle bei allen dafür bedanken.

Vorstandsperspektive
»Was mich besonders freut, ist, dass wir unsere PSD Bank Nürnberg weiter zur Wertebank entwickeln konnten.«

nach oben