Die Zeiten für Sparer und Kleinsparer sind rau geworden. Und sie werden es auf absehbare Zeit bleiben. Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank führt nicht nur dazu, dass das Vermögen nicht wächst, vielmehr schrumpft es. Das macht das klassische Anlegen ungleich schwerer. Eine Anpassung der Anlagestrategie wird notwendig. Die Anlage auf dem Tagesgeld oder dem Sparbuch bringt immer weniger Ertrag. Eine breite Kapitalstreuung sowie eine Verteilung auf verschiedene Anlageformen unter Beachtung eines langfristigen Anlagehorizontes wird deswegen immer wichtiger.
WEGE AUS
DEM ZINSTAL
Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Investment zu tätigen? Wie ist es um die Wirtschaftslage bestellt? Welche Branchen sind interessant? Wie sehen die Bilanzen der Unternehmen aus, deren Aktien man kauft? Viele Kunden glauben weiterhin, dass sie alle diese Fragen richtig beantworten müssen, bevor sie ihr Vermögen strukturiert anlegen. Sicher, Wissen schadet nie, jedoch müssen Privatkunden keine ausgewiesenen Börsenexperten sein, um in den Markt einzusteigen. Entscheidend ist, dass unsere Kunden verstehen, dass eine breite Kapitalstreuung und ein langfristiger Anlagehorizont wichtig sind. Als beratende Direktbank setzen hier unsere Berater an. Sie bauen Hürden ab, wecken Interesse und zeigen attraktive Wege aus dem Zinstal auf. Wie auch beim Angebot aller anderen Finanzprodukte aus unserem Haus, steht für uns nicht das einzelne Produkt im Vordergrund. Vielmehr hören wir unseren Kunden zu, gehen auf die persönliche Finanzsituation ein und berücksichtigen die individuellen Präferenzen. In den letzten Jahren haben sich so zahlreiche Finanzprodukte entwickelt, die abseits von Sparbrief, Fest- und Tagesgeld Erträge erzielen.

Insbesondere Fondssparpläne haben sich etabliert und sind für Einsteiger bestens geeignet. In Kooperation mit unseren Verbundpartnern lassen sich individuelle Portfolios zusammenstellen. So holen unsere Kunden auch in Zeiten niedriger Zinsen das Optimum aus ihren Ersparnissen heraus. Dennoch ist uns bewusst, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat und auch die Risikoneigungen unterschiedlich sind. Nicht jeder ist bereit in Wertpapiere zu investieren. Deshalb bieten wir Ihnen beispielsweise über unseren Partner »Weltsparen« den Zugang zu attraktiven und einlagengesicherten Tages- und Festgeldern aus ganz Europa an.
Vor-Ort-Beratung, Telefon oder Selbstentscheider: Alles ist möglich
Wie auch in vielen anderen Bereichen unserer Bank bieten wir unseren Kunden zahlreiche Wege, auf denen sie ihre Bankgeschäfte unkompliziert erledigen können. So auch im Bereich Wertpapiere. Ob persönliche Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten vor Ort, über unseren TelefonBanking-Service »PSD ServiceDirekt« oder die eigenständige Eröffnung eines Depots für Selbstentscheider: Im Sinne einer zeitgemäßen Omnikanal-Strategie entscheidet jeder Kunde individuell auf welchem Weg
und wann er uns erreichen möchte und seine Bank- und Wertpapiergeschäfte erledigt.
Unser Ziel ist dabei klar definiert: Ob persönlich, telefonisch oder im Web – wir bieten unseren Kunden auf allen Kanälen eine gleichbleibend hohe Beratungs- und Servicequalität an. Das führt nicht nur zu Vertrauen in unsere Leistungen, sondern auch in die verschiedenen Kanäle.

Liquidität
Geldmarktfonds
kurzfristig

Geldwerte
Bankeinlagen, Renten,
Rentenfonds, Versicherungen
kurz-/mittelfristig

Sachwerte
Immobilienfonds
mittel-/langfristig

Substanzwerte
Aktien, Aktienfonds,
Zertifikate
mittel-/langfristig
Die Zeiten für Sparer und Kleinsparer sind rau geworden. Und sie werden es auf absehbare Zeit bleiben. Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank führt nicht nur dazu, dass das Vermögen nicht wächst, vielmehr schrumpft es. Das macht das klassische Anlegen ungleich schwerer. Eine Anpassung der Anlagestrategie wird notwendig. Die Anlage auf dem Tagesgeld oder dem Sparbuch bringt immer weniger Ertrag. Eine breite Kapitalstreuung sowie eine Verteilung auf verschiedene Anlageformen unter Beachtung eines langfristigen Anlagehorizontes wird deswegen immer wichtiger.
WEGE AUS
DEM ZINSTAL
Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Investment zu tätigen? Wie ist es um die Wirtschaftslage bestellt? Welche Branchen sind interessant? Wie sehen die Bilanzen der Unternehmen aus, deren Aktien man kauft? Viele Kunden glauben weiterhin, dass sie alle diese Fragen richtig beantworten müssen, bevor sie ihr Vermögen strukturiert anlegen. Sicher, Wissen schadet nie, jedoch müssen Privatkunden keine ausgewiesenen Börsenexperten sein, um in den Markt einzusteigen. Entscheidend ist, dass unsere Kunden verstehen, dass eine breite Kapitalstreuung und ein langfristiger Anlagehorizont wichtig sind. Als beratende Direktbank setzen hier unsere Berater an. Sie bauen Hürden ab, wecken Interesse und zeigen attraktive Wege aus dem Zinstal auf. Wie auch beim Angebot aller anderen Finanzprodukte aus unserem Haus, steht für uns nicht das einzelne Produkt im Vordergrund. Vielmehr hören wir unseren Kunden zu, gehen auf die persönliche Finanzsituation ein und berücksichtigen die individuellen Präferenzen. In den letzten Jahren haben sich so zahlreiche Finanzprodukte entwickelt, die abseits von Sparbrief, Fest- und Tagesgeld Erträge erzielen.
Insbesondere Fondssparpläne haben sich etabliert und sind für Einsteiger bestens geeignet. In Kooperation mit unseren Verbundpartnern lassen sich individuelle Portfolios zusammenstellen. So holen unsere Kunden auch in Zeiten niedriger Zinsen das Optimum aus ihren Ersparnissen heraus.

Dennoch ist uns bewusst, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat und auch die Risikoneigungen unterschiedlich sind. Nicht jeder ist bereit in Wertpapiere zu investieren. Deshalb bieten wir Ihnen beispielsweise über unseren Partner »Weltsparen« den Zugang zu attraktiven und einlagengesicherten Tages- und Festgeldern aus ganz Europa an.
Vor-Ort-Beratung, Telefon oder Selbstentscheider: Alles ist möglich
Wie auch in vielen anderen Bereichen unserer Bank bieten wir unseren Kunden zahlreiche Wege, auf denen sie ihre Bankgeschäfte unkompliziert erledigen können. So auch im Bereich Wertpapiere.
Ob persönliche Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten vor Ort, über unseren TelefonBanking-Service »PSD ServiceDirekt« oder die eigenständige Eröffnung eines Depots für Selbstentscheider: Im Sinne einer zeitgemäßen Omnikanal-Strategie entscheidet jeder Kunde individuell auf welchem Weg und wann er uns erreichen möchte und seine Bank- und Wertpapiergeschäfte erledigt.
Unser Ziel ist dabei klar definiert: Ob persönlich, telefonisch oder im Web – wir bieten unseren Kunden auf allen Kanälen eine gleichbleibend hohe Beratungs- und Servicequalität an. Das führt nicht nur zu Vertrauen in unsere Leistungen, sondern auch in die verschiedenen Kanäle.

Liquidität
Geldmarktfonds
kurzfristig

Geldwerte
Bankeinlagen, Renten, Rentenfonds, Versicherungen
kurz-/mittelfristig

Sachwerte
Immobilienfonds
mittel-/langfristig

Substanzwerte
Aktien, Aktienfonds,
Zertifikate
mittel-/langfristig

WEGE AUS
DEM ZINSTAL
Die Zeiten für Sparer und Kleinsparer sind rau geworden. Und sie werden es auf absehbare Zeit bleiben. Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank führt nicht nur dazu, dass das Vermögen nicht wächst, vielmehr schrumpft es. Das macht das klassische Anlegen ungleich schwerer. Eine Anpassung der Anlagestrategie wird notwendig. Die Anlage auf dem Tagesgeld oder dem Sparbuch bringt immer weniger Ertrag. Eine breite Kapitalstreuung sowie eine Verteilung auf verschiedene Anlageformen unter Beachtung eines langfristigen Anlagehorizontes wird deswegen immer wichtiger.
Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Investment zu tätigen? Wie ist es um die Wirtschaftslage bestellt? Welche Branchen sind interessant? Wie sehen die Bilanzen der Unternehmen aus, deren Aktien man kauft? Viele Kunden glauben weiterhin, dass sie alle diese Fragen richtig beantworten müssen, bevor sie ihr Vermögen strukturiert anlegen. Sicher, Wissen schadet nie, jedoch müssen Privatkunden keine ausgewiesenen Börsenexperten sein, um in den Markt einzusteigen. Entscheidend ist, dass unsere Kunden verstehen, dass eine breite Kapitalstreuung und ein langfristiger Anlagehorizont wichtig sind. Als beratende Direktbank setzen hier unsere Berater an. Sie bauen Hürden ab, wecken Interesse und zeigen attraktive Wege aus dem Zinstal auf. Wie auch beim Angebot aller anderen Finanzprodukte aus unserem Haus, steht für uns nicht das einzelne Produkt im Vordergrund. Vielmehr hören wir unseren Kunden zu, gehen auf die persönliche Finanzsituation ein und berücksichtigen die individuellen Präferenzen. In den letzten Jahren haben sich so zahlreiche Finanzprodukte entwickelt, die abseits von Sparbrief, Fest- und Tagesgeld Erträge erzielen.
Insbesondere Fondssparpläne haben sich etabliert und sind für Einsteiger bestens geeignet. In Kooperation mit unseren Verbundpartnern lassen sich individuelle Portfolios zusammenstellen. So holen unsere Kunden auch in Zeiten niedriger Zinsen das Optimum aus ihren Ersparnissen heraus.
Dennoch ist uns bewusst, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat und auch die Risikoneigungen unterschiedlich sind. Nicht jeder ist bereit in Wertpapiere zu investieren. Deshalb bieten wir Ihnen beispielsweise über unseren Partner »Weltsparen« den Zugang zu attraktiven und einlagengesicherten Tages- und Festgeldern aus ganz Europa an.
Vor-Ort-Beratung, Telefon oder Selbstentscheider: Alles ist möglich
Wie auch in vielen anderen Bereichen unserer Bank bieten wir unseren Kunden zahlreiche Wege, auf denen sie ihre Bankgeschäfte unkompliziert erledigen können. So auch im Bereich Wertpapiere.
Ob persönliche Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten vor Ort, über unseren TelefonBanking-Service »PSD ServiceDirekt« oder die eigenständige Eröffnung eines Depots für Selbstentscheider: Im Sinne einer zeitgemäßen Omnikanal-Strategie entscheidet jeder Kunde individuell auf welchem Weg und wann er uns erreichen möchte und seine Bank- und Wertpapiergeschäfte erledigt.
Unser Ziel ist dabei klar definiert: Ob persönlich, telefonisch oder im Web – wir bieten unseren Kunden auf allen Kanälen eine gleichbleibend hohe Beratungs- und Servicequalität an. Das führt nicht nur zu Vertrauen in unsere Leistungen, sondern auch in die verschiedenen Kanäle.

Liquidität
Geldmarktfonds
kurzfristig

Geldwerte
Bankeinlagen, Renten, Rentenfonds, Versicherungen
kurz-/mittelfristig

Sachwerte
Immobilienfonds
mittel-/langfristig

Substanzwerte
Aktien, Aktienfonds,
Zertifikate
mittel-/langfristig

WEGE AUS
DEM ZINSTAL
Die Zeiten für Sparer und Kleinsparer sind rau geworden. Und sie werden es auf absehbare Zeit bleiben. Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank führt nicht nur dazu, dass das Vermögen nicht wächst, vielmehr schrumpft es. Das macht das klassische Anlegen ungleich schwerer. Eine Anpassung der Anlagestrategie wird notwendig. Die Anlage auf dem Tagesgeld oder dem Sparbuch bringt immer weniger Ertrag. Eine breite Kapitalstreuung sowie eine Verteilung auf verschiedene Anlageformen unter Beachtung eines langfristigen Anlagehorizontes wird deswegen immer wichtiger.
Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Investment zu tätigen? Wie ist es um die Wirtschaftslage bestellt? Welche Branchen sind interessant? Wie sehen die Bilanzen der Unternehmen aus, deren Aktien man kauft? Viele Kunden glauben weiterhin, dass sie alle diese Fragen richtig beantworten müssen, bevor sie ihr Vermögen strukturiert anlegen. Sicher, Wissen schadet nie, jedoch müssen Privatkunden keine ausgewiesenen Börsenexperten sein, um in den Markt einzusteigen. Entscheidend ist, dass unsere Kunden verstehen, dass eine breite Kapitalstreuung und ein langfristiger Anlagehorizont wichtig sind. Als beratende Direktbank setzen hier unsere Berater an. Sie bauen Hürden ab, wecken Interesse und zeigen attraktive Wege aus dem Zinstal auf. Wie auch beim Angebot aller anderen Finanzprodukte aus unserem Haus, steht für uns nicht das einzelne Produkt im Vordergrund. Vielmehr hören wir unseren Kunden zu, gehen auf die persönliche Finanzsituation ein und berücksichtigen die individuellen Präferenzen. In den letzten Jahren haben sich so zahlreiche Finanzprodukte entwickelt, die abseits von Sparbrief, Fest- und Tagesgeld Erträge erzielen.
Insbesondere Fondssparpläne haben sich etabliert und sind für Einsteiger bestens geeignet. In Kooperation mit unseren Verbundpartnern lassen sich individuelle Portfolios zusammenstellen. So holen unsere Kunden auch in Zeiten niedriger Zinsen das Optimum aus ihren Ersparnissen heraus.
Dennoch ist uns bewusst, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat und auch die Risikoneigungen unterschiedlich sind. Nicht jeder ist bereit in Wertpapiere zu investieren. Deshalb bieten wir Ihnen beispielsweise über unseren Partner »Weltsparen« den Zugang zu attraktiven und einlagengesicherten Tages- und Festgeldern aus ganz Europa an.
Vor-Ort-Beratung, Telefon oder Selbstentscheider: Alles ist möglich
Wie auch in vielen anderen Bereichen unserer Bank bieten wir unseren Kunden zahlreiche Wege, auf denen sie ihre Bankgeschäfte unkompliziert erledigen können. So auch im Bereich Wertpapiere.
Ob persönliche Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten vor Ort, über unseren TelefonBanking-Service »PSD ServiceDirekt« oder die eigenständige Eröffnung eines Depots für Selbstentscheider: Im Sinne einer zeitgemäßen Omnikanal-Strategie entscheidet jeder Kunde individuell auf welchem Weg und wann er uns erreichen möchte und seine Bank- und Wertpapiergeschäfte erledigt.
Unser Ziel ist dabei klar definiert: Ob persönlich, telefonisch oder im Web – wir bieten unseren Kunden auf allen Kanälen eine gleichbleibend hohe Beratungs- und Servicequalität an. Das führt nicht nur zu Vertrauen in unsere Leistungen, sondern auch in die verschiedenen Kanäle.

Liquidität
Geldmarktfonds
kurzfristig

Geldwerte
Bankeinlagen, Renten, Rentenfonds, Versicherungen
kurz-/mittelfristig

Sachwerte
Immobilienfonds
mittel-/langfristig

Substanzwerte
Aktien, Aktienfonds,
Zertifikate
mittel-/langfristig